Betreff
Sachstand zur Teilnahme am Bundesprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
hier: Projekt "Bienfreundliches Eisenach erlebbar machen"
Vorlage
0984-BR/2022
Art
Berichtsvorlage

Sachverhalt:

 

Kurzbeschreibung Projekt:

Das Projekt „Bienenfreundliches Eisenach erlebbar machen“ beinhaltet den Insektenschutz und die Anpassung der Grünflächen an den Klimawandel durch die Umwandlung von monotonen Rasenflächen zu insektenfreundlichen Wildblumenwiesen. Maßnahmen dazu sind z.B. die Ansaat und Pflege von heimischen Wildblumen und Wildkräutern sowie die Pflanzung von bienenfreundlichen Sträuchern und Gehölzen.  Weiterhin sollen in den Flächen die Aufenthaltsqualität für Bevölkerung und die Bildungsarbeit zum Thema Klimaschutz durch z.B., Naturlehrpfade und auch Sitzmöglichkeiten etc. verbessert werden.

Die Gesamtfläche beträgt ca. 22.000m². Die Auswahl der Flächen wurde in Zusammenarbeit  vom Fachbereich Grünflächen mit dem Fachbereich Stadtplanung getroffen. Insgesamt sollen 7 Flächen u.a. Hangbereiche im Kartausgarten, Flächen an der Stregdaer Allee, im Goethegarten und am Westplatz umgestaltet werden. Der Förderzeitraum beträgt 4 Jahre und die Fördersumme beläuft sich auf  360.000 Euro Förderung (90%) und 40.000 Euro Eigenmittel (10%). Die Eigenmittel wurden im Mai 2021 vom Stadtrat bestätigt.

 

Zeitablauf:

Die Bewerbung für dieses Projekt hat im März 2021 stattgefunden und die Zustimmung wurde im Juli 2021 unter Vorbehalt der Erfüllung verschiedener weiterer Anträge und Förderrichtlinien gegeben. Im Koordinierungsgespräch im März 2022 online (aufgrund von Corona) mit dem BBSR (Bundesinstitut für Bauwesen-, Stadt- und Raumforschung) in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich  wurde festgelegt, dass sich der Projektzeitraum von Herbst 2022-2025 verlängert und die konkreten Antragsformulare und Förderbedingungen wurden aktualisiert. Die entsprechenden Anträge und Planungen müssen im Herbst 2022 beim Projektträger eingereicht werden.

Die nächsten Schritte der Stadtverwaltung/ Fachbereich Grünflächen bestehen darin, die  Aufgaben der Planung, Kostenschätzung und Koordination unter Beachtung der aktualisierten Förderrichtlinien des Bundesministeriums zu übernehmen, um die Fördergelder zu erhalten.

Ein wichtiger Punkt im Koordinierungsgespräch war die Öffentlichkeitsarbeit unter dem Gesichtspunkt der Klimaanpassung für den Insektenschutz.

Weitere Informationen zum Projekt können nach der Beantragung und Genehmigung der Projekte Ende 2022 - Anfang 2023 erwartet werden.

Weitere Informationen der Stadtverwaltung an die Öffentlichkeit finden Sie in Anlage 1, einem Zeitungsartikel der TA vom 27.04.2022 TA / Titel „Bunte Blütenmeere für mehr Insektenschutz“.